Geröstete Paprikasuppe
Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:
45 Minuten
Wenn ich ein Gericht wählen müsste, dass mich immer aufheitert, wenn ich einen schlechten Tag gehabt habe, dann ist es definitiv eine wärmende, wohlschmeckende Suppe. Ich liebe an Suppen einfach Alles. Einfach und ohne viel Aufwand gekocht, super wohltuend und leicht im Bauch und perfekt für eben die Tage, an denen man sich am liebsten nur noch in einer Decke auf dem Sofa einkuscheln möchte.
Heute teile ich meine absolute Lieblingssuppe mit dir. Ich habe schon seitdem ich ein Kind bin Paprika- oder Tomatensuppen geliebt. Heute habe ich das Rezept noch ein wenig verfeinert und vereinfacht. Dabei herausgekommen ist meine geliebte Geröstete Paprikasuppe.
Die Zubereitung ist super einfach, erfordert jedoch knapp 40 Minuten Zeit. Das ist aber gar nicht schlimm, denn so kann man die Suppe vorbereiten und währendessen schon den Tisch decken oder zum Beispiel köstliche Croutons anbraten.
Paprika, Tomaten und Knoblauch werden im Ofen mit Olivenöl gebacken, bis leichte Röststellen entstehen. Die machen die Suppe besonders aromatisch. Während die Paprika im Backofen schlummert, können die Croutons zubereitet werden. Dazu einfach dein Lieblingsbrot würfeln und mit etwas Chili in Olivenöl knusprig braten. Easy!
Die Paprika wird dann noch flott püriert und nochmals aufgekocht. Schon steht eine wohlige Suppe auf dem Tisch. Wenn du die Suppe Abends zubereitest kann ich dir empfehlen, die Schale der Paprika nach dem Backen zu entfernen. So ist die Suppe noch einfacher zu verdauen.
Rezept
Geröstete Paprika Suppe

zutaten
- 500g Spitzpaprika
- 200g Cocktailtomaten
- 1 Knoblauchknolle, wenn möglich frisch
- 1 Dose Tomaten in Stücken oder passiert
- 4 Scheiben Lieblingsbrot
- 5 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 Bund Basilikum, frisch
- Optional Chili, Knoblauch und Parmesan zum Toppen
anleitung
- Zunächst den Backofen auf 180° auf Ober-und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Paprika und Tomaten waschen, schneiden und auf das Backblech legen. Knoblauchzehe von der groben Schale befreien und längs halbieren. So kann man die Zehen später leichter entnehmen.
- Das Backblech mit Olivenöl beträufeln und für 30 Minuten backen, oder bis Röststellen entstehen.
- Nach der Backzeit die Paprika und Tomaten vorsichtig in einen Hochleistungsmixer geben und die Knoblauchzehen aus ihrer Schale herausdrücken und ebenfalls hineingeben. Mit einem Schluck Wasser für 2 Minuten fein mixen.
- Die Tomaten aus der Dose hinzugeben und nochmals kurz pürieren. Anschließend in einen Topf geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz aufköcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Croûtons zubereiten. Dazu einfach das Brot in kleine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl und Chili anrösten, bis es knusprig ist. Wer mag, kann auch noch extra Knoblauch fein schneiden und mit anbraten.
- Die Suppe mit den Croûtons und frischem Basilikum servieren. Parmesan dazu kann ich ebenfalls empfehlen. Guten Appetit!
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann