Veganes Erdnussbutter Eis ohne Zucker
Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:
30 Minuten
Ich bin ein riesiger Eis-Fan! Ob die Sonne scheint oder nicht ist mir dabei eigentlich relativ egal :) Daher habe ich mein Gefrierfach auch immer prass gefüllt mit Eiscreme in allen möglichen Varianten. Neben meinen fruchtigen Aprikosen-Joghurt Popsicles, die du schon auf meinem Blog findest, befindet sich auch immer eine Variante mit Schokolade, Nuss oder irgendetwas Cremiges in meinem Gefrierer. So kann ich nach Lust und Laune entschieden, worauf ich Lust habe.
Das Beste an diesem gesunden Eis ist, dass es komplett ohne Zucker hergestellt ist, da die Süße der Bananen völlig ausreicht. Wenn deine Bananen nicht reif genug sind, kannst du auch noch einen Schuss Ahornsirup mit in die Mischung geben. Die Basis bilden veganen Haferjoghurt und gefrorene Bananen, die mit Erdnussmus verfeinert werden. Für den Crunch habe ich noch gehackte Erdnüsse und Kakaonibs untergerührt. Hier kannst du aber auch ganz nach deinem Geschmack variieren.
Für dieses Rezept brauchst du keine Eismaschine, das Eis wird auch so sehr cremig. Der Trick dazu ist das Umrühren. So werden die Eiskristalle nicht allzu groß und die cremige Konsistenz, die wir alle so von Milcheis lieben, bleibt erhalten.
Wenn du also auch Fan von gesundem Eis bist, welches man ohne schlechtes Gerissen naschen kann, dann probiere dieses Rezept unbedingt aus!
Rezept
Veganes Erdnussbutter Eis ohne Zucker

zutaten
- 300g gefrorene Bananen
- 250g Haferjoghurt vegan
- 50g Erdnussmus, ungesüßt
- 1 Prise Zimt
- Vanille
- 100ml Pflanzendrink
anleitung
- Bananen schälen, schneiden und über Nacht einfrieren.
- Am nächsten Tag alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer zu einer homogenen Masse mixen.
- Kakaonibs und gehackte Erdnüsse unterheben und in eine passende Form geben. Ich habe eine Kuchen-Kastenform verwendet.
- Die Masse in das Gefrierfach geben und jetzt jede 30 Minuten für insgesamt 2 Stunden mit einem Löffel kurz umrühren, damit die Eiskristalle nicht zu groß werden und das Eis eine cremige Konsistenz bekommt.
- Nach den zwei Stunden komplett gefrieren lassen und vor dem Servieren kurz antauen lassen. Mit einem, in heißes Wasser getunkten, Eislöffel portionieren.
- Wer mag, kann noch Eiswaffeln in geschmolzene, dunkle Schokolade tunken und mit gehackten Erdnüssen dekorieren.
- Guten Appetit!
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann