Chiapudding mit Kokosnuss

DSCF7452.jpg

Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:

20 Minuten

Neben Quinoa, Amaranth , Haferflocken-oder Hirsebrei ist Chiapudding wirklich einer meiner liebsten Frühstücksvarianten. Und das beste ist: Man kann den Chiapudding schon am Abend zuvor zubereiten, um morgens Zeit zu sparen. Sogar auf Vorrat lässt er sich zubereiten. Um genau zu sein, hält er sich knapp 4 Tage gut gekühlt im Kühlschrank. Und hinzu kommt ebenfalls, dass sich die lange Wartezeit über Nacht sehr positiv auf die Konsistenz des Chiapuddings auswirkt. Sie ist dann wirklich so

'puddingähnlich'... Naja, wahrscheinlich hat die gesunde Chiazubereitung daher auch ihren Namen :)

Du kannst den Chiapudding wirklich ganz nach Deinem persönlichen Geschmack gestalten und abschmecken. Wenn Du zum Beispiel gerne eine Schoko-Alternative magst, kannst Du einfach einen Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver in die Chiamischung geben. Aber auch Vanille oder Fruchtvariationen sind super easy herbeigezaubert und echt eine tolle, gesunde Abwechslung zur täglichen Stulle oder einem Porridge. In meiner Variante zeige ich Dir sozusagen den 'Klassiker' mit ungesüßtem Kokosnussdrink, frischen Früchten und Vanille. So holst Du Dir garantiert den Sommer zurück in Deine Frühstücksschüssel!

Dafür mixen wir einfach die Chiasamen gemeinsam mit der pflanzlichen Alternative in einer Schüssel zusammen. Damit keine Klümpchen entstehen benutze ich immer am liebsten einen Schneebesen. Bedenke auch, dass sich die Chiasamen in der Flüssigkeit noch um Einiges vergrößern. Also eine größere Schüssel wählen :) Ich spreche da leider aus Erfahrung...

Zu diesem Gemisch kannst Du jetzt Deine Lieblingsgewürze geben. Ich habe mich für Zimt und Vanille entschieden. Gesüßt habe ich den Pudding dann nicht mehr, da ich ihn mit Banane toppen möchte und somit schon mit Fruchtsüße gerechnet habe. Falls Du es aber lieber etwas süßer magst, kannst Du gerne etwas Agavendicksaft oder ein Süßungsmittel Deiner Wahl hinzugeben.

Jetzt musst Du eigentlich nur noch geduldig warten, bis die Samen aufgequollen sind. Die Zwischenzeit kannst Du aber damit nutzen, die Toppings vorzubereiten. Ich habe mir neben der Banane auch noch Himbeeren, Kokosflocken und Nüsse ausgesucht.

Noch ein kleiner Tipp: Wenn Du den Pudding auf Vorrat machst, kannst Du Ihn ganz Basic, ohne viele Gewürze, anrühren, damit Du Dir die Wartezeit sparst, aber trotzdem noch von Tag zu Tag geschmacklich variieren kannst.

Die empfohlene Verzehrmenge von Chiasamen ist auf 15 Gramm täglich begrenzt. Falls Du nicht satt von der Menge wirst, kannst du einfach noch Haferflocken, Leinsamen oder auch Buchweizen einrühren :) Apfel oder Birne funktioniert auch super.

Chiasamen versorgen Dich mit gesunden Nährstoffen, unter Anderem mit Vitamin A, E und B, Kalzium, Magnesium und auch Antioxidantien. Diese helfen Deinem Körper dabei, freie Radikale 'einzufangen' und Deine Zellen vor der Oxidation zu schützen. Ein echtes Power-Frühstück also! Ausserdem ist es auch glutenfrei und für Menschen mit Zöliakie geeignet.

Die süßen Gläschen auf den Bildern kannst Du über diesen Link hier kaufen, wenn sie Dir gefallen. Damit unterstützt Du mich ein Bisschen bei meiner Arbeit.

APC_0112.jpg
DSCF7485.jpg

Rezept

Chiapudding mit Kokosnuss

Chiapudding mit Kokosnuss
portionen: 2
autor: Laura Veith | machmallieberselber
vorbereitungszeit: 20 Mingesamter zeitaufwand: 20 Min

zutaten

  • 30g Chiasamen
  • 2 EL Leinsamen
  • 200ml Pflanzliche Milchalternative
  • Agavendicksaft (Optional)
  • 1 Prise Zimt
Toppings
  • 1 Banane
  • Himbeeren
  • Joghurt
  • Kokosflocken, geröstet
  • Kakaonibs

anleitung

  1. Zunächst alle Zutaten für den Pudding in einer größeren Schüssel mit der pflanzlichen Milchalternative verrühren und für 10 Minuten einweichen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Toppings nach Belieben vorberieten.
  3. Der Pudding sollte nun angedickt sein. In die Servierschüssel umfüllen und mit den Toppings dekorieren und genießen.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Markiere doch @machmallieberselber auf einem Bild davon und tagge es mit #machmallieberselber
 

Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.

Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.

Mach’s gut!

von Herzen

Laura :)

 

ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.

Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann

Laura Veith

Brückenstraße 75

D-52379 Langerwehe

machmallieberselber@gmail.com

Zurück
Zurück

Brokkoli Nuggets

Weiter
Weiter

Blumenkohlsuppe mit knusprigem Topping