Frische Zitronen-Mohn-Cupcakes
Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:
10 Minuten
Es ist mal wieder Sonntag und irgendwie habe ich gerade Sonntags verstärkt Lust auf Kuchen. Und da der Frühling fast schon an die Tür klopft, dachte ich mir, ich teile mal mein Lieblingsrezept für diese schnellen Zitronen-Mohn-Cupcakes. Nach einem tollen Frühlingsspaziergang schmecken die Cupcakes nochmal leckerer.:)
Der Teig ist super fluffig und leicht. Die feine Säure der Zitrone passt hervorragend zu dem nussigen Mohn. Hierbei habe ich mich für frischen Mohn entschieden und nicht die fertig abgepackten Mischungen verwendet, denn die sind voll mit Zucker und vielen für den Körper ungünstigen Fettsäuren.
Zusammen mit einem flott gerührten Topping aus Frischkäse und Quark sind diese Cupcakes einfach das perfekte Goodie zum Nachmittag, dass nicht so schwer im Magen liegt.
Dann lass‘ uns doch mal mit der Zubereitung beginnen. Backofen vorheizen und den Teig anrühren. Ich habe mich für die praktische Hilfe meiner Küchenmaschine entschieden. So spart man sich eine Menge Zeit und der Teig ist fertig, sobald der Backofen vorgeheizt ist. Eier und Birkenzucker werden jetzt schaumig aufgeschlagen und in der Zwischenzeit kannst Du schonmal entweder eine Kastenform mit Rapsöl einpinseln und mit etwas Mehl auspudern oder Cupcake-Förmchen bereit stellen. Wenn die Form vorbereitet ist und die Eiermasse im Volumen zugenommen hat, können die restlichen Zutaten in die Rührschüssel wandern. Dinkelvollkornmehl, Mohn, Zitronenabrieb- und Saft, Backpulver, Sprudelwasser und Rapsöl. Das Sprudelwasser aktiviert das Backpulver zusätzlich zu der Zitronensäure und lässt den Teig so super saftig aber zugleich auch total luftig werden.
Jetzt werden alle Zutaten nur noch kurz miteinander vermengt, damit die Lustigkeit im Teig nicht verloren geht. Wenn Du keine Mehlklümpchen siehst, dann ist der Teig bereit für die Kastenform :)
Der Teig backt nur 20 bis 25 Minuten, je nach Ofen und Größe der Backförmchen. Mach einfach die Stäbchenprobe nach 15 Minuten und verlängere daraufhin die Backzeit um weitere 5 Minuten, bis der Teig gar ist.
Während der Backzeit lässt sich die Creme für obendrauf super zubereiten und die Küche kann man in der Zwischenzeit auch nochmal abwischen. Also alles ganz einfach und schnell. Was möchte man mehr?
Dieses Rezept gehört zu meinen Lieblingsrezepten und schleicht sich wirklich oft an einem Sonntag auf den Kuchenteller.
Ich hoffe, Dir schmeckt diese gesündere Variante genauso gut wie mir!
Rezept
Frische Zitronen-Mohn-Cupcakes

zutaten
- 300g Dinkelvollkornmehl
- 180g Birkenzucker
- 4 Eier
- 150g Sprudelwasser
- 150g Rapsöl
- 2 EL Joghurt
- Saft und Schale von 2 Bio Zitronen
- 1 Päckchen Backpulver
- 30g Mohn (nicht die fertige Zubereitung)
- 1 Prise Salz
- 200g Quark
- 125g Frischkäse Natur
- Süßungsmittel nach Wahl (Ich habe 2 EL Agavendicksaft verwendet)
- 1 EL frischer Zitronensaft
anleitung
- Zunächst den Backofen auf 180° auf Ober-und Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit etwas Rapsöl einpinseln und mit Dinkelvollkornmehl ausplaudern, sodass sich der Kuchen nach dem Backen gut lösen lässt.
- Nun den Teig zubereiten. Dafür zuerst die Eier mit dem Birkenzucker schaumig aufschlagen. Ich habe dafür eine Küchenmaschine verwendet.
- In der Zwischenzeit die Zitronen auspressen und die Schale abreiben.
- Zu der Eiermischung in der Rührschüssel die restlichen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
- Den fertigen Teig in die Kastenform oder in Muffinförmchen füllen und für 25 bis 30 Minuten backen. Bei Bedarf nach 15 Minuten mit einem Backpapier abdecken.
- Während der Backzeit das Frosting zubereiten. Dazu einfach alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren und kalt stellen.
- Nach der Backzeit sollte die Cupcakes zunächst 10 Minuten in der Form erkalten und dann herausgelöst werden. Vollständig auf einem Backrost abkühlen lassen, mit dem Topping servieren und genießen!
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann