Zucchini Röllchen mit Cashew-Feta-Füllung
Schwierigkeitsgrad:



Aktiver Zeitaufwand:
30 Minuten
Roll it up!
Ich muss Dir leider gestehen, dass ich Zucchini immer recht langweilig zubereitet habe. Bis jetzt zumindest!
Die Kombination aus milder Zucchini, nussigen Cashews und dem würzigen Fetakäse ist einfach nur ein Träumchen!
Und zusammen gerollt sehen sie nicht nur super auf dem Teller aus, sondern versorgen Dich auch zusätzlich mit einer tollen Ladung ungesättigter Fettsäuren aus den Cashewkernen, Vitaminen und nicht zu vergessen: Der tolle Geschmack des Fetakäse.
Die Gemüseröllchen kannst Du ganz einfach veganisieren, indem Du eine vegane Alternative zum Fetakäse verwendest. Schmeckt ebenfalls wirklich super!
Egal, ob als Fingerfood, als Beilage, Appetizer oder auch als Highlight in einer leckeren Bowl-Diese Zucchini-Röllchen machen immer etwas her! Und das beste ist: Du brauchst nur etwas mehr als 30 Minuten Zeit, um sie zuzubereiten. Der einzige 'Fleißpart' ist eigentlich nur das Anbraten der Zucchinistreifen, denn die Creme lässt sich prima nebenbei in einem Mixer zubereiten.
Wir starten mit den Zucchinischeiben. Die werden mithilfe eines Gemüseschälers einfach in feine Streifen geschält und dann sind sie auch schon bereit für die Pfanne. Ich habe sie leicht mit Olivenöl eingepinselt, damit die Zucchini nicht anbackt. Damit es etwas schneller geht habe ich immer 3 bis 4 Streifen zusammen in die Pfanne gegeben und solange auf mittlerer Hitze angebraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann einmal flott wenden und fast fertig. Ich habe sie dann noch auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. In der Zwischenzeit einen kleinen Topf mit Wasser und den Cashewkernen aufsetzten und 5 Minuten kochen lassen, damit sie schön weich werden. Danach abgießen und die Kerne in einen Mixbehälter geben. In einer kleinen Pfanne ebenfalls parallel in etwas Olivenöl Knoblauch, Chili und die Zwiebel anbraten, bis sie glasig ist. Diese Mischung geben wir noch warm mit in den Mixer und fügen den Fetakäse hinzu. Dann nur noch mixen und mit etwas Pfeffer abschmecken und schon ist die Füllung fertig.
Zum Einrollen immer circa 3 bis 4 Zucchinischeiben überlappend auf einen Teller legen und dann mit einem Teelöffel der Fetacreme füllen und einrollen. Zack die Bohne, schon fertig!
Sieht also komplizierter aus, als es eigentlich ist!
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachmachen und würde mich sehr über ein Foto Deiner Kreation auf Instagram freuen. Wenn Du uns markierst und den Hashatg #machmallieberselber verwendest können wir Dein Bild sehen und ein Herzchen dalassen!
Rezept
Zucchini Röllchen mit Cashew-Feta Füllung

zutaten
- 2 Zucchinis
- 125g Fetakäse
- 300g Cashewkerne
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 frische Chili (Optional)
- Pfeffer zum Abschmecken
- Olivenöl zum Anbraten
- Rucola oder Salat zum Garnieren
anleitung
- Zunächst das Gemüse waschen, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein schneiden. Die Cashewkerne mit heißem Wasser in einem Topf für 5 Minuten aufkochen lassen und danach abgießen und zur Seite stellen.
- In einer Pfanne die Zwiebel, die Chili und den Knoblauch in etwas Olivenöl auf mittlerer Hitze anbraten bis die Zwiebel glasig ist. Hitze ausschalten.
- Die Zucchini mit einem Gemüseschäler in feine Scheiben ‘schälen‘ und in einer Pfanne Olivenöl erhitzen.
- Mehrere Scheiben gleichzeitig darin nur kurz anbraten und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Cashewker in einem Mixer mit der Pfannenmischung fein zermixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun auf jeweils drei oder vier Zucchinischeiben mit einem Teelöffel eine Menge von der Cashewfüllung geben und vorsichtig einrollen. Wiederholen, bis alle Zuchhinis aufbraucht sind.
- Die Röllchen mit Rucola oder Salat servieren. Wer mag, kann diesen auch mit etwas Öl und Essig anmachen.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann