Grüne Shakshuka

Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:

30 Minuten

Wenn es um Gerichte geht, die man zu jeder Tageszeit essen kann, dann bin ich immer Feuer und Flamme. Shakshuka ist eins dieser Gerichte. Schonmal gehört? Falls nicht, auf dem Blog existiert bereits eine Variante, die mit Tomaten zubereitet ist.

Da ich Shakshuka genau aus diesem Grund so gerne esse, dachte ich mir: Da kann man noch mehr rausholen! And here we are: Gesundes Shakshuka in der grünen Variante mit einer ordentlichen Ladung Vitaminen und Nährstoffen.

Für die gesunde grüne Variante verwende ich Paprika, Zucchini, proteinreiche Edamame Bohnen, saisonalen Mangold und frische Kräuter. Der Mangold kann auch durch frischen Spinat ausgetauscht werden. Beides super köstlich und vitaminreich!

Du brauchst nur eine Pfanne und es kann losgehen! Das Gemüse wird klein geschnippelt und nach und nach angebraten. Anschließend werden die Eier im Gemüse pochiert. Ganz easy, auch wenn du in der Küche kein Heck-Meck veranstalten willst. Frische Kräuter obendrauf und gemeinsam mit krossem Brot zu jeder Tageszeit genießen. Probier es doch mal aus!

APC_0112.jpg

Rezept

Grüne Shakshuka

Grüne Shakshuka
portionen: 2-3
autor: Laura Veith | machmallieberselber
vorbereitungszeit: 30 Mingesamter zeitaufwand: 30 Min
Vielleicht kennst du ja schon 'normales' Shakshuka. (Das in der roten Variante mit Tomaten). Hier kommt neue Inspiration für dein herzhaftes Frühstück! Green Shakshuka!

zutaten

  • 3 Eier
  • 1 grüne Paprika
  • 1 grüne Zucchini
  • 100g Edamame Bohnen, geschält
  • 1 Bund Mangold oder Spinat (vorzugsweise frisch)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Fetakäse nach Belieben
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

anleitung

  1. Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. In einer großen Pfanne in Olivenöl auf mittlerer Hitze anbraten.
  2. In der Zwischenzeit Paprika, Zucchini und Mangold waschen und in feine Streifen schneiden. Die Edamame Bohnen schälen und ebenfalls waschen.
  3. Zuerst die Paprika und Zucchini mit in die Pfanne geben und abraten, anschließend erst die Bohnen und den Mangold. Alles solange dünsten, bis die Paprika etwas weicher wird.
  4. Mit einem Löffel drei Mulden in die Masse formen und die Eier vorsichtig hineingeben. Mit Deckel je nach Wunsch weitere 5 bis 8 Minuten garen lassen.
  5. Mit knusprigem Brot und frischen Kräutern servieren. Guten Appetit!
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Markiere doch @machmallieberselber auf einem Bild davon und tagge es mit #machmallieberselber
 

Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.

Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.

Mach’s gut!

von Herzen

Laura :)

 

ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.

Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann

Laura Veith

Brückenstraße 75

D-52379 Langerwehe

machmallieberselber@gmail.com

Zurück
Zurück

Tempeh Maccaroni

Weiter
Weiter

Mini Pavlovas mit Holunder