Nuss Nougat Babka
Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:
30 Minuten
Stell' dir deine Küche vor, wie sie von herrlichem Nuss Nougat Geruch umhüllt wird. Oh man, dieses Rezept ist ein neuer Favorit von mir. Dieser köstliche Hefezopf besteht aus einem süßen Hefeteig, welcher mit selbstgemachter Nuss-Nougatcreme gefüllt wird.
Das tolle Muster entsteht durch die spezielle Wickeltechnik.
Dafür wird der Teig rechteckig ausgerollt und mit der selbstgemachten Creme bestrichen. Längs eingerollt wird er mittig halbiert und die Schichten kommen zum Vorschein. Diese werden dann miteinander verflochten und in einer Kastenform gebacken. Und ich kann dir soviel verraten:
Von diesem Babka kann man nie genug bekommen.
Er eignet sich perfekt als Nachmittags-Goodie oder ist auch eine tolle Ergänzung für dein Sonntagsfrühstück!
Rezept
Nuss Nougat Babka

zutaten
- 200ml warme Milch
- 30g Hefe, frisch
- 300g Weizenmehl Type 405
- 150g Dinkelmehl Type 630
- 1 Prise Salz
- 50g Rohrohrzucker
- 1 Ei
- 100g Butter, zimmerwarm
- Zum Bestreichen: 4 El Sahne
- 100g Butter
- 70g Nuss Nougat, schnittfest
- 100g Kuvertüre, Zartbitter
- 50g Rohrohrzucker
anleitung
- Zunächst den süßen Hefeteig zubereiten. Dazu die Milch in einem Topf leicht erwärmen und die Hefe hinein bröseln. Hitze ausschalten und gut verrühren, bis sich die Hefe ausgelöst hat.
- In der Zwischenzeit Mehl, Zucker, Ei und Butter in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken-Aufsatz einer Küchenmaschine bis zu 30 Minuten kneten lassen, bis der Teig den Fenstertest besteht.
- Anschießend den Teig zu einer Kugel formen und in die Schüssel geben. Mit einem feuchten Tuch abdecken und für eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dazu die Butter, das Nuss-Nougat und die Kuvertüre gemeinsam mit dem Zucker in einen Topf geben und bei niedriger Hitze schmelzen lassen, bis eine homogene masse entsteht und sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Füllung in eine Schüssel geben, abkühlen lassen und bis zur Verwendung abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche rechteckig ausrollen und gleichmäßig mit der Füllung bestreichen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen und die Rolle mit einem Messer halbieren, sodass die einzelnen Schichten sichtbar sind. Die beiden Stränge mit den Schichten nach oben zeigend, miteinander verdrehen und in eine gefettete Kastenform geben.
- Die Kastenform erneut mit einem feuchten Tuch abdecken und für weitere 40 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180° Grad unter Heißluftfunktion vorheizen. Den Babka mit etwas Sahne bestreichen und im Ofen für circa 25 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und genießen.Guten Appetit!
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann