Vegane Kohlrouladen mit geröstetem Ofengemüse auf Selleriepüree zu Weihnachten
Schwierigkeitsgrad:



Aktiver Zeitaufwand:
120 Minuten
"Komm, nimm' Dir doch ein Stück vom Braten."
Nein danke Oma, ich esse doch schon seit ein paar Jahren vegetarisch...
Falls Du das kennst und an Weihnachten trotzdem in den Genuss eines leckeren Hauptgangs kommen möchtest, habe ich hier die perfekte Lösung für Dich. Oft ist es ja so, dass sich die vegetarischen Teller eher nur mit den Beilagen füllen.
Also darf ich vorstellen: Dein vegetarisches Weihnachtsessen!
Kohlrouladen mit Pilz-Nussfüllung und geröstetem Ofengemüse auf Selleriepüree. Einfach lecker!
Jetzt ganz neu dabei:
Ich stehe ganz hinter dem Ansatz: Die Menge macht das Gift. Man sollte sich nicht einfach alles verbieten, sondern versuchen, bewusst zu genießen.
Deswegen bin ich sehr glücklich, zu besonderen Anlässen, Weinempfehlungen von meinem Freund und angehenden Sommelier Tristan zu erhalten. Danke dafür! Schau hier doch mal auf seinem Profil vorbei.
Weinempfehlung von Tristan:
Zu diesem Gericht würde ich einen Barbera d’Asti empfehlen. Der Barbera d’Asti ist ein animierender, kühl-dunkelfruchtiger Rotwein mit appetitlich saftiger Säure und zurückhaltend feinem Tannin. Damit unterscheidet er sich von Barolo und Barbaresco, die deutlich kräftigere Gerbstoffe aufweisen. Die edlen Tropfen der Region haben eine rubinrote, fast granatrote Farbe und besitzen ein intensives, feines Bouquet. Ein Wein der Sorte Barbera d’Asti aus bestimmten alten Weinbergen kann es mit einem Barbera d’Alba ohne weiteres aufnehmen, was Dichte und Kraft betrifft.
Ganz konkret würde ich diese Flasche hier von Braida di Giacomo Bologna aus dem Kölner Weinkeller empfehlen.
Rezept
Vegane Kohlrouladen mit geröstetem Ofengemüse auf Selleriepüree zu Weihnachten

zutaten
- 3 kleine Kartoffeln
- 1 Knolle Sellerie
- 2 Schalotten
- 3 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- 350ml Brühe
- 150ml Pflanzendrink
- Olivenöl zum Anbraten
- 1 große rote Bete
- 3 Pastinaken
- 3 Möhren
- 4 kleine Schalotten
- 100g Cranberries, frisch
- 2 EL Balsamico Essig
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zweig Rosmarin
- Salz und Pfeffer
- 4 große Wirsingblätter
- 500g Champignons
- 1 Hand voll Walnüsse
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Senf
- 1 TL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
anleitung
- Backofen auf 180° Ober-und Unterhitze vorheizen. Zunächst das Wurzelgemüse waschen und grob in mundgerechte Stücke zerteilen. In eine Auflaufform geben und mit Cranberries, Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer würzen. Den Rosmarinzweig leicht mit dem Handballen andrücken und dann mit zum Gemüse geben. Für circa 50 Minuten backen, bis Röststellen zu erkennen sind. Nach 25 Minuten wenden.
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Jetzt den Strunk der Wirsingblätter entfernen und die Blätter in den Topf geben und solange kochen, bis sie sehr weich sind. Bei mir hat es 25 Minuten gedauert.
- In der Zwischenzeit das Selleriepüree zubereiten. Alle Zutaten fein würfeln. Dafür Schalotten, Knoblauch und die Kartoffeln in etwas Olivenöl anbraten. Wenn leichte Röststellen zu erkennen sind, die Selleriewürfel hinzugeben. Mit Brühe und Pflanzendrink aufgießen und für circa 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Am besten in einem sehr leistungsfähigen Mixer pürieren. So bekommst Du eine super weiche Konsistenz. Warm halten.
- Jetzt die Füllung der Rouladen zubereiten. Dafür Schalotten und Zwiebeln fein schneiden. Pilze und Nüsse in einem Mixer jeweils einzeln fein zerkleinern. Mit Olivenöl in einem Topf anbraten und Senf und Tomatenmark hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann die Füllung in die Wirsingblätter einrollen. Wasser aus dem Topf entfernen und Olivenöl hineingeben. Wirsingrouladen hineingeben und mit etwas Wasser aufgießen. Deckel drauf und köcheln lassen, bis das Ofengemüse fertig ist.
- Selleriepüree auf einen Teller streichen und das Röstgemüse darauf geben. Kohlrouladen dazu anrichten und mit dem Sud des Ofengemüses servieren.
- Guten Appetit!
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann