Gefrorene Dattel-Riegel, der gesunde Snack für zwischendurch
Schwierigkeitsgrad:


Aktiver Zeitaufwand:
30 Minuten
Die besten Rezepte sind doch diejenigen, die aus nur wenigen Zutaten flott zubereitet sind und die man dazu auch noch lange einfrieren kann, um einen leckeres Backup für den kleinen Süßhunger zu haben.
Mit diesen leckeren Dattel-Karamellschnitten hast Du immer ein Ass im Ärmel! Gesunde Süßigkeiten sind nämlich garnicht so schwer, wie man vielleicht denkt. Für die leckeren Köstlichkeiten brauchen wie, na klar, wer hätte es gedacht: Datteln.
Und wenn es um Datteln geht, macht am besten wenig Kompromisse. Denn wenn die Hauptzutat gut ausgewählt ist, dann hast Du quasi schon gewonnen.
Medjool-Datteln eigenen sich wirklich am Besten für dieses Rezept, da sie den karamelligsten Geschmack haben. Jedem, der Datteln genauso gerne mag wie ich, empfehle ich wirklich, eine große Vorratspackung anzulegen. Ich habe immer 5 kg (ja, richtig gelesen) von Medjool-Datteln zu Hause in meinem Kühlschrank.
Da halten sie sich über ein Jahr, aber bis dahin sind sie eigentlich immer schon aufgegessen. Ob als Snack zwischendurch oder eben zu cremigem Dattel-Karamell verarbeitet und in veganen Süßigkeiten verwendet: Immer gut!
Falls Du auch auf der Suche nach leckeren Datteln bist, kann ich Dir die Medjool Variante von Koro wirklich an's Herz legen.
Aber zurück zu den Dattelschnitten!
Um ein Karamell aus den Datteln herzustellen, erleichtert Dir ein Hochleistungsmixer wirklich die Arbeit. Ich benutze den NutriBullet mit 1200 Watt. Dann hab ich in Nullkomma Nichts mein heißbeliebtes Karamell.
Das Karamell wird wie gesagt nur aus Datteln, heißem Wasser, Nussbutter, Zimt und etwas Vanille zubereitet.
Datteln einlegen und mit der Mandelbutter ab in den Mixer damit, fein abschmecken und schon fertig. Je nach Konsistenz noch etwas von dem Dattelwasser dazu geben und es wird super cremig, Versprochen!
Das Dattel-Karamell wird auf einen Boden aus Kokosmehl, Mandelbutter und Nüssen Deiner Wahl gestrichen. Ich empfehle Cashewnüsse. Noch etwas von dem Karamell dazu, damit sich alle Zutaten gut verbinden und ab geht's!
Wer es ganz besonders mag, kann noch ein paar Erdnüsse in die Karamellschicht geben und mit Bitterschokolade und Meersalz bestreuen. So erinnern mich die Schnitten immer an ganz besondere Schokoriegel, die Du bestimmt auch kennst.
Neben den Dattelschnitten kannst Du das Karamell auch als Süßungsalternative zum raffinierten Haushaltszucker verwenden oder Deine Smoothies oder den Kaffee damit süßen.
Viel Spaß bim Ausprobieren :)
Rezept
Gefrorene Dattel Riegel - Der gesunde Snack für zwischendurch

zutaten
- 16 Medjool-Datteln
- Wasser zum Einweichen
- 2 EL Mandelbutter (Ich habe meine selbstgemachte verwendet)
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Vanille
- 200g Kokosmehl
- 1 Hand voll Cashewkerne
- 4 EL Nussbutter Deiner Wahl (Hier habe ich selbstgemachte Erdnussbutter verwendet)
- 2 EL vom Dattelkaramell
anleitung
- Zunächst das Dattelkaramell zubereiten. Dazu die Dattel entkernen und in einer Schüssel mit heißem Wasser bedecken und für 5 Minuten einweichen lassen. Wasser aufbewahren.
- In der Zwischenzeit die Nüsse aus der Bodenschicht in einem mixer zu Mehl verarbeiten und mit dem Kokosmehl und Nussbutter vermengen.
- Die eingeweichten Datteln in den Mixer geben und die restlichen Zutaten hinzufügen. Mit dem Dattelwasser die Konsistenz cremiger mixen.
- Ein bis zwei Esslöffel vom Dattelkaramell zu der Koksmehl-Mischung geben und zu einer Masse verarbeiten, die nicht mehr bröselt. Sonst zusätzlich mit Wasser etwas nachhelfen.
- Die Bodenschicht in eine mit Backpapier ausgelegten Backform oder Auflaufform geben und mit den Fingern andrücken.
- Anschließend das Dattelkaramell auf die Schicht streichen und wer mag, kann noch Nüsse unterrühren. Für knapp 50 Minuten in's Gefrierfach geben.
- Anschließend optional mit geschmolzener Bitterschokolade, Nüssen oder Meersalz verzieren und genießen.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann