Zimtschnecken mit Spekulatius und Frischkäsetopping

DSCF2252.jpg

Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:

30 Minuten

Du magst Zimtschnecken genauso gerne wie wir? Supi, dann bist Du hier genau richtig:)

Am liebsten essen wir sie nachmittags zusammen mit einem leckeren, wärmenden Kaffee. Diese Zimtschnecken sind aber ganz besonders lecker, da sie mit einer tollen Spekulatiusnote und einer frischen Creme verfeinert sind. Wir finden, dass sie die gemütliche Zeit im Dezember einläuten.

Und das Beste daran ist, dass sie mit Dinkel-Vollkornmehl zubereitet sind. Natürlich sind sie nicht nur mit gesünderen Zutaten zubereitet, aber wir ziehen diese Variante trotzdem den klassischen Zimtschnecken vor. Gerade jetzt im Dezember ist die Verlockung zu süßen Köstlichkeiten ja wieder groß :)

Wir alle kennen das und daher mein Tipp für Dich:

Nimm' Dir aktiv Zeit, um die Leckereien zu genießen.

Vielleicht möchtest Du Deine Familie oder Freunde mit diesen leckeren Zimtschnecken überraschen oder sie ganz alleine gemütlich genießen. Ich hoffe jedenfalls, dass sie Dir die gemütliche Zeit etwas versüßen und Du gesund durch die Winterzeit kommst!

APC_0112.jpg
DSCF2261.jpg

Rezept

Zimtschnecken mit Spekulatiusnote und Frischkäsetopping

drucken
Zimtschnecken mit Spekulatiusnote und Frischkäsetopping
portionen: 12
autor: Laura Veith | machmallieberselber
vorbereitungszeit: 30 Minkochzeit: 26 Minwartezeit: 120 Mingesamter zeitaufwand: 2 H & 55 M

zutaten

Für die Zimtschnecken
  • 200ml Milch, lauwarm
  • 30g Hefe, frisch
  • 450g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Ei
  • 100g Butter
  • 100g Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 großzügige Prise Kardamom
Für die Füllung
  • 3 TL Spekulatiusgewürz
  • 50g Kokosblütenzucker
  • 150g Butter, weich
Für das Topping
  • 100g Frischkäse
  • 50g Quark
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • 1 große Prise Vanille

anleitung

  1. Zunächst die Hefe in der lauwarmen Milch aufweichen lassen und umrühren.
  2. Anschließend die restlichen Zutaten vermengen und mit der Milchmischung zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mit einem sauberen Trockentuch abdecken und 60 Minuten gehen lassen. Ich habe dafür den Backofen auf 60° eingestellt. Klappt supi.
  3. In der Zwischenzeit die Butter mit Zucker und dem Spekulatiusgewürz vermengen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und mit der Buttermischung bestreichen. Aufrollen und in etwa 12 gleichmäßige Stücke schneiden. In einer Auflaufform erneut 45 Minuten lang abgedeckt gehen lassen.
  5. Nun für knapp 26 Minuten bei 180° backen.
  6. Während der Backzeit das Topping zubereiten und auf der noch warmen Zimtschnecke genießen.

verwendete Produkte:

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Markiere doch @machmallieberselber auf einem Bild davon und tagge es mit #machmallieberselber
Created using The Recipes Generator
 

Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.

Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.

Mach’s gut!

von Herzen

Laura :)

 

ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.

Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann

Laura Veith

Brückenstraße 75

D-52379 Langerwehe

machmallieberselber@gmail.com

Zurück
Zurück

Vegane Kohlrouladen mit geröstetem Ofengemüse auf Selleriepüree zu Weihnachten

Weiter
Weiter

Gesunder Lebkuchen, ohne Zucker gesüßt