Mousse au Chocolat aus Seidentofu
Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:
20 Minuten
Okay, okay, zugegeben: Vielleicht ist die erste Assoziation von Tofu und Schokolade in einem Gericht nicht so der Knaller.. Aber ich kann Dir eins verraten: Selbst wenn Du Tofu garnicht magst, wird Dir dieses gesündere Variante Mousse au Chocolat bestimmt trotzdem zusagen.
Denn Seidentofu hat nicht den klassischen, vielleicht starken Geschmack der Sojabohne. Seidentofu enthält nämlich im Vergleich zu „normalem“ Tofu viel mehr Wasser und ist dementsprechend auch weicher in der Konsistenz. Wenn man ihn flott mit einem Pürrierstab bearbeitet hat man in null Komma Nichts eine tolle cremige Konsistenz, die man sowohl herzhaft als auch für süße Gerichte einsetzten kann. Am liebsten verwende ich den Seidentofu in Suppen oder eben in diesem schokoladigem Mousse.
Zu finden gibt es ihn im Biomarkt und in gut sortierten Supermärkten in der veganen Kühlabteilung.
Aber let's talk Chocolate: Diese Mousse ist nicht nur ohne Sahne und jegliches Gedöns, sondern nur aus drei Zutaten zubereitet und zählt meinem Verständnis nach, als gesündere Alternative. Wichtig ist mir noch zu sagen, dass dieses Gericht immer noch ein Nachtisch ist und in Maßen genossen werden sollte. Aber hey, man soll sich ja auf jeden Fall auch etwas leckeres gönnen können!
Das Beste ist, dass diese gesündere Variante ohne raffinierten Zucker auskommt, wenn Du Dich für eine Schokolade ohne Zucker entscheidest. Alternativ kannst Du natürlich auch Kakaopulver verwenden, aber ich finde, wenn es schon eine Mousse au Chocolat ist, dann auch bitte mit Schokolade, hihi!
Wie schon gesagt, geht die Zubereitung diesmal schneller, als man gucken dann. Der Seidentofu muss kurz in einem Sieb abtropfen und wird dann mit einem Pürierstab cremig gemixt. In der Zwischenzeit kann die Schokolade schon geschmolzen werden. Ob über einem Wasserbad oder in einem Topf ist Dir überlassen. Ich finde eine schonende Erwärmung immer wichtig, deshalb entscheid eich mich für das Wasserbad. Dazu einfach einen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, die Hitze ausschalten und eine Schüssel auf den Topf stellen. So nutzen wir den restlichen Wasserdampf zum Erwärmen. Wichtig ist nur, dass das Wasser nicht die Schüssel berührt.
Wenn die Schokolade dann geschmolzen ist, heben wir sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Seidentofumasse. Noch den Saft einer Orange dazu für den extra Frische-Kick und schon fertig!
Die Mousse kann man jetzt schon genießen, ansonsten hält sie sich gut gekühlt aber auch bis zu zwei Tagen im Kühlschrank frisch!
Wirklich ein neues Lieblings Schokoladenrezept meinerseits! Und ich kann Dir wirklich nur die Empfehlung geben, dem Seidentofu eine Chance zu geben, auch, wenn Du normalerweise kein Tofu-Fan bist.
Lass mich unbedingt wissen, wie es Dir geschmeckt hat und zeige mir auf Instagram ein Bild von Deinem Mousse :)
Wenn Du den Hashtag #machmallieberselber benutzt und noch markierst, dann freue ich mich, dein Bild zu Reposten!
Rezept
Mousse au Chocolat aus Seidentofu

zutaten
- 400g Seidentofu
- 100g Schokolade (Zartbitter)
- Saft einer halben Bio Orange
anleitung
- Zunächst den Seidentofu in einem Sieb abtropfen lassen und dann in eine Schüssel umfüllen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade über einem Wasserbad oder langsam in einem Topf erwärmen und schmelzen lassen.
- Dann den Seidentofu mit einem Stabmixer fein pürieren. Er wird dann umglaublich cremig. Orange auspressen und dazugeben.
- Die jetzt flüssige Schokolade langsam mit einem Teigschaber unter die Tofumasse heben und in Gläser umfüllen.
- Man kann die gesunde Mousse au Chocolat direkt genießen oder bis zu zwei Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann