Sommerrollen mit scharfem Erdnussdip
Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:
30 Minuten
Wenn der Sommer mal wieder viel zu lange braucht, um uns mit Sonne und schönem Wetter zu beglücken, dann holen wir uns den Sommer eben ganz alleine auf den Teller.
Und das machen Jonathan und ich am Liebsten mit diesen gesunden Sommerrollen. Knackige Rohkost, eingerollt in feinem Reispapier, ist einfach ein Träumchen. Noch in einen selbstgemachten Erdnussdip getunkt und wir spüren schon, wie die Sonne unser Gesicht kitzelt.
Dieses Gericht ist super einfach, echt flott zubereitet und ein toller Weg, um mehr Rohkost auf den Ernährungsplan zu schmuggeln.
Bei uns gibt es die gesunden Sommerrollen am liebsten, wenn die Zeit und auch die Lust nicht so da ist, um etwas Großes in der Küche zu zaubern. Reispapier hat sich daher auch schon einen festen Platz in meiner Vorratskammer gesichert, denn man bekommt es mittlerweile in jedem gut sortiertem Supermarkt. Jonathan war anfangs tatsächlich etwas skeptisch, da er Asiatisches Essen nicht so gerne isst, aber von diesen knackigen Röllchen ist selbst er überzeugt: Ist also quasi eine Win-Win Situation, oder?
Die Füllung der Sommerrollen kannst Du je nach Lust und Laune bestimmen, oder eben nach Kühlschrankbestand. Denn es gibt meiner Meinung nach, keinen leckeren Weg, Obst und Gemüsereste aufzubrauchen. Wir haben uns dieses Mal für Mango, Gurke, Avocado und Glasnudeln entschieden. Im Biomarkt hat mich dann noch ein Rotkohl angelächelt, der dann kurzerhand auch in den Rollen gelandet ist und es war unfassbar lecker!
Zum Garnieren habe ich dieses Mal Kresse verwendet. Sie bringt eine tolle Schärfe mit und sieht dazu noch nett aus.
Aber kein Gemüse ohne Sauce, richtig?
Während sich Jonathan schonmal an die Bearbeitung der Rohkost macht, habe ich schnell einen Dip aus Erdnussmus (am liebsten dieses selbstgemachte hier!), Soja Sauce, Sesamöl, Limettensaft und Agavendicksaft zusammengerührt. Wir mögen beide gerne scharfe Saucen, daher habe ich noch eine frische Chili in Ringe geschnitten und mit hineingegeben. Kurz abgeschmeckt und schon sind alle Zutaten startklar. Easy!
Das Reispapier muss kurz in Wasser eingeweicht werden, damit es schön flexibel wird. Die besten Erfahrungen habe ich mit knapp 30 Sekunden gemacht. Denn wenn man es zu lange einweicht, wird es schnell zu weich. Klingt nach einer heiklen Angelegenheit, aber das bekommst Du mit links hin! Nach der zweiten Rolle hast du ein Gefühl dafür.
Wir rollen alle Rollen nacheinander und halbieren sie dann ganz am Ende nochmal, um sie mit Sesam und Kresse zu dekorieren.
Diese Sommerrollen eigenen sich auch perfekt für die Mittagspause, um das doofe Mittagstief zu umgehen. aber keine Sorge: Sie sättigen dank dem Fettsäuremuster des Dips trotzdem ausreichend.
Zeig uns doch gerne Deine Füllung der Sommerrollen auf Instagram! Wir freuen uns schon und wünschen guten Appetit!
Rezept
Sommerrollen mit scharfem Erdnussdip

zutaten
- 1 Mango
- 1/2 Kopf Rotkohl, roh
- 2 kleine Romana Salatköpfe
- Glasnudeln
- 1 Avocado
- 1/2 Gurke
- Sprossen oder Kresse zum Garnieren
- Reispapier (am besten großes)
- 2 EL Erdnussmus, ungezuckert (Ich verwende mein selbst Hergestelltes, Link oben im Text)
- 1 EL Soja Sauce
- 1 EL Sesamöl
- Saft einer Bio Limette
- 1 Chili Schote
- 1 TL Agavendicksaft
- Pfeffer zum Abschmecken
anleitung
- Zunächst die Mango und die Avocado entsteinen und schälen. Beides in feine Streifen schneiden.
- Gurke und Rotkohl waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
- Die Glasnudeln in eine Schüssel legen und mit kochend heißem Wasser übergießen und solange einweichen lassen, bis sie weich sind. Das dauert circa 5 Minuten. Danach das Wasser abgießen.
- Einen tiefen Teller mit lauwarmen Wasser vorbereiten.
- Jetzt jeweils eine Rolle nach der Anderen zubereiten. Dafür das Reispapier kurz in dem Wasser einweichen lassen, aber nicht zu lange, sodass es zu weich wird. Circa 30 Sekunden passen gut.
- Das Reispapier auf einem Brett auslegen und mit den Glasnudeln und den restlichen Zutaten belegen.
- Für den Dip die Chili fein hacken und mit den weiteren Zutaten verrühren und je nach Wunsch die Konsistenz mithilfe von Wasser verflüssigen.
- Die Rollen am besten frisch genießen.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann