Frühstückswaffeln mit Rhabarberkompott
Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:
30 Minuten
Wir kennen das doch alle, oder? Der perfekte Start in den Tag fängt immer mit einem guten Frühstück an! Wenn du derselben Meinung bist, dann sollest du diese leckeren Waffeln unbedingt ausprobieren! Sie sind einfach und schnell zubereitet und machen richtig happy :) Das gehr zumindest mir so und Jonathan freut sich auch sehr, wenn es Waffeln zum Frühstück gibt.
Doch was wären saftige Waffeln ohne einen leckeren Frucht-Kompott? Genau, nur halb so gut! Und genau deswegen kochen wir noch flott einen Rhabarber-Kompott. Mit einer Prise richtigem Timing sind dann die gesunden Frühstücks-Waffeln und der fruchtige Kompott zeitgleich fertig und können am Besten noch warm serviert werden. Klingt verlockend, nicht wahr?
Wenn wir mal ehrlich zu uns selbst sind, ist das Frühstück gerade in Home-Office Zeiten eine echtes Highlight und ausschlaggebend dafür, wie gut wir in den Tag starten. Wieso also nicht mal 30 Minuten für ein ausgiebiges Frühstück einplanen? Die Waffeln halten zudem lange satt und enthalten Ballaststoffe, die deinen Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen. Der Körper verstoffwechselt die Nährstoffe langsamer und wir sind länger satt. Weil wir im Home-Office ja tendenziell eher öfter zu Snacks greifen, hast du durch die Waffeln zum Frühstück gleich Zwei Vorteile: Einen perfekten Start in den Tag und im Besten Fall auch weniger Heißhunger, der dann in der Snack-Spirale endet. Gerne kannst Du hierzu auch den Blogbeitrag Zuzug Mittagstief durchlesen. Darin geht es auch um das ständige Snacken im Home-Office Alltag. Also nichts wie ran an dein Waffeleisen!
Zuerst wird der Teig vorbereitet. Dazu werden Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen. Der restliche Teil des Teiges besteht aus Haferflocken, die in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zu Mehl verarbeitet werden, Dinkelvollkornmehl, etwas Rapsöl und Buttermilch. Der Teig wird nur sehr dezent mit einer kleinen Menge Agavendicksaft gesüßt und mit Zitronenabrieb verfeinert, da die Waffeln noch mit Ahornsirup und dem Kompott gegessen werden können.
Wenn der Teig vermengt ist, kann das Eiweiß vorsichtig untergehoben und der Rhabarberkompott zubereitet werden. Dazu einen kleinen Topf auf mittlerer Hitze erwärmen und den Rhabarber waschen und in feine Stücke schneiden. Gemeinsam mit einem Schuss Wasser, Kokosblütenzucker und Vanille kocht sich der Kompott quasi von alleine. Ab und Zu umrühren und wenn die Konsistenz langsam weicher wird, mit dem Ausbacken der Waffeln anfangen. Damit der Waffelteig nicht an dem Waffeleisen klebt, am Besten mit einem Pinsel woher einfetten oder, so wie ich das Backsprühöl von Byodo verwenden, um das Eisen nur leicht zu benetzen.
Die Waffeln ausbacken, bis sie goldbraun sind und dann mit dem heißen Kompott und optional Ahornsirup genießen.
Ich kann dir die Waffeln im wahrsten Sinne nur wärmstens empfehlen, um deinen Morgen so richtig zu zelebrieren!
Rezept
Frühstückswaffeln mit Rhabarberkompott

zutaten
- 100g Haferflocken
- 100g Dinkelvollkornmehl
- 40g Agavendicksaft
- 2 Eier
- 200ml Buttermilch
- 1 Paket Backpulver
- 1 Prise Salz
- Schale von 1 Zitrone
- 2 Stangen Rhabarber
- 1 Hand voll Himbeeren (TK oder frisch)
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 Prise Vanille
- Saft von 1/2 Zitrone
anleitung
- Zunächst die Eier trennen und das Eiweiß in einer hohen Schüssel mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Die Haferflocken in einem Mixer zu Mehl verarbeiten und in einer weiteren Schüssel mit den restlichen Zutaten vermengen.
- Waffeleisen vorheizen.
- Den Eischnee mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Teig heben.
- Während die Waffeln ausbacken, kann der Rhabarber-Kompott zubereitet werden.
- Dazu Rhabarber und Himbeeren waschen und in den Rhabarber in feine Stücke schneiden. Mit dem Agavendicksaft und den weiteren Zutaten in einem Topf auf mittlerer Hitze einköcheln lassen.
- Das Waffeleisen vorsichtig entweder mit einem Pinsel mit Öl bepinseln oder mit Backsprühöl einfetten. Jeweils zwei bis 3 Esslöffel Teig in das Waffeleisen geben und ausbacken, bis die Waffeln goldbraun sind.
- Die noch warmen Waffeln mit dem Rhabarber-Kompott servieren und bei Bedarf noch Ahornsirup darüber geben. Guten Appetit!
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann