Fetasticks in Sesam-Honig Panade

DSCF9035.jpg

Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:

25 Minuten

Wir müssen reden!

Diese Feta-Sticks sind unwiderstehlich knusprig und cremig zugleich. Würziger Fetakäse wird in einer herrlich leichten Panade gewälzt und dann mit nur wenig Öl in einer Pfanne angebraten und mit einer sticky Sauce aus Honig, Sojasauce und Knoblauch serviert. Dieses Gericht eignet sich perfekt, wenn Du nicht viel Zeit hast, um lange in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas ganz Würziges zaubern möchtest. Viele der Zutaten wirst Du bestimmt auch schon Zuhause haben und benötigst keine komplizierten Zutaten.

Ich habe panierten Fetakäse das erste Mal in einem griechischen Restaurant gegessen und war total begeistert von der Konsistenz und dem Geschmack. Fetakäse ist sowieso mein liebster Käse, wenn es darum geht, ein herzhaftes Gericht mit Käse zu kreieren. Er ist so vielseitig einsetzbar und unwiderstehlich würzig im Geschmack. Und genau diese Vielseitigkeit möchte ich Dir heute mit diesem Rezept zeigen. Einmal ausprobiert und Du wirst es lieben, versprochen!

Leider war der Käse im Restaurant in ordentlich Öl angebraten oder sogar frittiert. Das war mir dann im Endeffekt zu viel auf einmal und ich habe mich danach nicht so gut gefühlt. Da dachte ich mir, das müsste doch auch gesünder gehen!

Zunächst starten wir also damit, den Fetakäse zu halbieren, in Streifen, bzw. Sticks zu schneiden und auf einem Küchenpapier abtropfen zu lassen. So werden die Sticks von außen besonders knusprig.

In der Zwischenzeit können wir schonmal die zwei Stationen der Panade zubereiten. Auf einem ersten Teller landet ein verquirltes Ei, welches mit Pfeffer und Chili gut gewürzt wird. Nur kein Salz verwenden, da der Fetakäse schon genug Salz enthält.

Auf einem zweiten Teller wird eine trockene Mischung aus Stärke, Vollkorn-Paniermehl und Sesam vermengt und schon sind die Feta-Sticks bereit, um paniert zu werden.

Zuerst flott in die Eiermischung und anschließend in die trockene Mischung tunken. Wem die Panade noch nicht dick genug ist, kann diesen Vorgang wiederholen und nochmals panieren.

Wenn alle Sticks paniert sind, können sie in einer Pfanne, die nur leicht mit Öl benetzt ist, von allen Seiten goldbraun gebraten werden. Am besten funktioniert das auf mittlerer Hitze. So verbrennt die Panade nicht und der Fetakäse wird von innen nicht zu weich.

Während die Sticks vor sich hin braten, können wir noch flott eine Sauce aus gehacktem Knoblauch, Sojasauce und Honig zusammenrühren und gemeinsam mit den Sticks servieren. Die Komponenten Honig und Sesam passen wirklich hervorragend zu dem würzigen Fett, Du wirst begeistert sein!

DSCF9028.jpg
DSCF9009.jpg
DSCF9021.jpg
DSCF9032.jpg

Rezept

Feta-Sticks in Sesam Honig Panade

Feta-Sticks in Sesam Honig Panade
portionen: 2
autor: Laura Veith | machmallieberselber
vorbereitungszeit: 25 Mingesamter zeitaufwand: 25 Min
Diese knusprigen Feta-Sticks lassen Käseträume wahr werden! Herrlich cremiger Fetakäse in würziger Knusper-Panade machen sich super als Highlight auf Salaten, schmecken aber auch super zu gedünstetem Gemüse.

zutaten

  • 200g Fetakäse
  • 2 EL Sesam
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 EL Honig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 EL Vollkorn-Paniermehl
  • 1 Ei
  • 1 Schuss Sojasauce
  • Pfeffer und Chili zum Abschmecken

anleitung

  1. Zunächst den Fetakäse in gleichmäßige Streifen schneiden. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Vorsichtig vorgehen, er bricht sonst schnell.
  2. Auf einem flachen Teller mit Rand ein Ei mit der Gabel verquirlen und mit Pfeffer und Chili würzen.
  3. Stärke, Vollkorn-Paniermehl und Sesam vermengen und auf einen separaten Teller geben.
  4. Jetzt die Fetastreifen zuerst in der Eiermischung geben und dann in der Panade wälzen. Falls die Panade zu dünn sein sollte, kann man diesen Vorgang nochmal wiederholen und doppelt panieren.
  5. Eine Pfanne leicht mit Öl benetzen und die Sticks auf mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun von jeder Seite sind.
  6. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten. Dazu den Honig, gehackten Knoblauch und die Sojasauce vermengen und zu den Sticks servieren.
  7. Die Sticks schmecken hervorragend auf Salat oder zu gedünstetem Gemüse.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Markiere doch @machmallieberselber auf einem Bild davon und tagge es mit #machmallieberselber
Created using The Recipes Generator
 

Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.

Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.

Mach’s gut!

von Herzen

Laura :)

 

ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.

Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann

Laura Veith

Brückenstraße 75

D-52379 Langerwehe

machmallieberselber@gmail.com

Zurück
Zurück

Frühstückswaffeln mit Rhabarberkompott

Weiter
Weiter

Ayurvedischer Hirsebrei