Regenbogen Wraps mit Erdnuss-Chili-Dip (vegane Kohlrouladen)
Schwierigkeitsgrad:



Aktiver Zeitaufwand:
40 Minuten
Wirsing und Rotkohl in meinem Wrap? – Sorry, nein danke.
… Klingt vielleicht erstmal wie bei Oma auf'm Teller, wenn man schon wieder zum Kohlrouladen-Essen eingeladen ist.
Als ich noch Fleisch gegessen habe, waren die Kohlrouladen meiner Oma ein echtes Kindheitsgericht. Ich habe ihr früher immer bei der Zubereitung geholfen.
Ich glaube tatsächlich, dass meine Oma mir früher beim Kochen, Backen und vor allem Ausprobieren eine große Inspiration war. Heute backe ich immer noch gerne mit Oma zusammen, nur bei den Kohlrouladen lehne ich dann doch dankend ab. :)
Für sie ist noch immer nicht verständlich, dass ich auf Fleisch und Fisch verzichten möchte. Letzte Woche gab's dann tatsächlich die ersten Kohlrouladen dieses Jahr und ich musste mir einfach irgendeine Alternative einfallen lassen.
Da die Tage ja jetzt sowieso immer regnerischer werden, dachte ich mir: Wieso nicht mal einen Regenbogen auf den Teller zaubern? Oma war nur teilweise überzeugt, aber damit kann ich mich abfinden. Ich glaube, sie war überrascht, dass die Wraps nur so aussehen wie, naja, halt aufgerollte Kohlblätter mit Gemüsefüllung. :)
Den Dip dazu mochte sie aber trotzdem total gerne und meinte, dass das bestimmt auch was für “die jungen Leute” sei. Zum Teilen sind die Rouladen natürlich auch super, wenn Du Deine Freunde da hast. Also los gehts!
Die Erdnussbutter für den Chili-Dip kannst Du übrigens ganz einfach selber machen. Hier ist das Rezept dazu!
Rezept
Regenbogen Wraps mit Erdnuss-Chili-Dip (vegane Kohlrouladen)

zutaten
- 6-8 große Blätter eines Wirsings
- 2 Möhren
- 1 Apfel
- 1/2 Mango
- 1/4 Kopf Rotkohl
- 1/2 Gurke
- 1 EL Leinsaat-Öl
- 1 EL Essig
- Salz und Pfeffer
- 3 EL Erdnussbutter (Ich verwende meine selbstgemachte (Link im Text), die süße Note der Vanille
- passt hier super zur Mango)
- 1 EL Sesamöl
- 2 EL Orangensaft (oder mehr, je nach Wunsch der Konsistenz der Sauce)
- 1 kleiner Schuss Essig
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 Schuss Wasser
- 1 frische Chilli
- Salz und Pfeffer nach Belieben
anleitung
- Zuerst den Rotkohl waschen und in feine Streifen schneiden. Mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer würzen und stehen lassen, damit er Wasser zieht und etwas weicher wird.
- Dann den Dip zubereiten. Dazu einfach alle Zutaten mit einem Löffel verrühren und eine in feine Ringe geschnittene Chilli Schote hinzufügen. Der Orangensaft dient hier zur fruchtigen Note, aber Du kannst ihn auch verwenden, um die Konsistenz deiner Sauce zu bestimmen. Je mehr Orangensaft Du hinzugibst, desto flüssiger wird die Sauce.
- Einen großen Topf mit Wasser befüllen und zum Kochen bringen.
- Profi Tipp von Oma: Die Blätter der Kohlrouladen lassen sich viel besser rollen, wenn sie vorher kurz in heißem Wasser blanchiert werden. Dazu die Blätter gründlich waschen und gegebenenfalls braune Stellen entfernen. Der Trick beim härteren Strunk: Mit einem Messer vorsichtig oben entlang fahren und den Überschuss entfernen.
- Vorbereitete Wirsing Blätter einzeln in den Topf geben und für jeweils 2 Minuten blanchieren. Anschließend kalt abwaschen, damit sie die schöne grüne Farbe nicht verlieren.
- Parallel das Gemüse und die Mango in ganz feine Streifen schneiden.
- Wenn alle Blätter blanchiert sind, nach Lust und Laune befüllen und dann aufrollen. Das klappt am besten, wenn Du das Blatt links und rechts nach innen einschlägst und dann weiter einrollst.
- In der Mitte mit einem Messer halbieren und mit dem Dip servieren.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann