Selbstgemachte Vollkornpasta

DSCF2327.jpg

Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:

90 Minuten

Alle lieben Pasta, oder?

Und genau deswegen möchte ich Dir heute eine gesündere Variante der Nudel vorstellen. Pasta selber machen ist auch überhaupt nicht so schwer, wie Du vielleicht zunächst denken magst. Gemeinsam bereiten wir einen einfachen Teig zu, der im Vergleich zu der klassischen Variante vollwertiger ist, sich aber kaum vom Ursprungs-Geschmack der Pasta unterscheidet, den wir Alle so lieben.

Perfekt für die Zubereitung eignet sich eine Nudelmaschine. Falls Du keine haben solltest ist das auch kein Problem, denn Du kannst den Teig auch dünn auf der Arbeitsfläche ausrollen und anschließend in beliebig breite Streifen schneiden.

Frische Pasta kann man lange aufbewahren, wenn man sie trocken lagert und das Beste ist, sie muss nur sehr kurz garen. Deswegen hat man eigentlich immer einen kleinen zeitlichen Puffer, um noch eine leckere Sauce zu zaubern. Frische Nudeln nehmen die köstliche Sauce nämlich noch besser auf als die Gekauften.

Hier zeige ich Dir zusätzlich zu dem Pasta Rezept noch zwei verschiedene Varianten der Saucen. Ich hoffe, dass Du Deine Lieblingsvariante finden kannst :)

Buon Appetito!

DSCF2308.jpg

Rezept

Selbstgemachte Vollkornpasta

drucken
Selbstgemachte Vollkornpasta
portionen: 3
autor: Laura Veith | machmallieberselber
vorbereitungszeit: 90 Minkochzeit: 3 Mingesamter zeitaufwand: 1 H & 33 M

zutaten

Für den Nudelteig
  • 300g Dinkelvollkornmehl
  • 3 Eier
  • 2 EL Olivenöl
Für die Variante „Aglio e Olio“
  • 4 Knoblauchzehen, fein in Scheiben geschnitten
  • 2 Chilischoten, in Ringe geschnitten
  • Kleine Cherry Tomaten, halbiert
  • Reichlich Olivenöl
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
Für die Variante „Pesto“
  • 1 sehr großes Bund Basilikum, gewaschen und trocken geschüttelt
  • 100g Pinienkerne
  • 5 El Olivenöl
  • Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
  • Chili (Optional)

anleitung

Für die Pasta
  1. Zunächst das Mehl auf eine saubere Oberfläche geben und in der Mitte eine Mulde formen. Darauf die Eier geben und mit einer Gabel verquirlen.
  2. Etwas Olivenöl hinzugeben und mit den Händen solange verkneten, bis ein geschmeidiger, glatter Teig entsteht. Zur Not je nach Konsistenz mit Mehl oder Olivenöl nachhelfen. Den Teig in ein sauberes Küchentuch hüllen und bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten lang gehen lassen.
  3. Den Teig vierteln und jeweils durch eine Nudelmaschine passieren oder auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem Pizzaschneider oder Messer schneiden. Die fertigen Nudeln in reichlich Mehl wälzen und in kleinen Haufen auf einem Teller platzieren. Gut abdecken und in kochendem, gesalzenem Wasser für circa 3 Minuten kochen.
Für die Variante „Aglio e Olio“
  1. Den Knoblauch, Chili und die Tomaten in reichlich Olivenöl andünsten und die Nudeln hinzugeben. Gemeinsam kurz erwärmen und mit der frischen Petersilie servieren.
Für die Variante „Pesto“
  1. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie goldbraun sind. Mit allen weiteren Zutaten in einen Mixer geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Mit der frischen, gekochten Pasta vermengen und bei Bedarf noch etwas vom Pastawasser hinzugeben. Mit etwas geriebenem Parmesan servieren.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Markiere doch @machmallieberselber auf einem Bild davon und tagge es mit #machmallieberselber
Created using The Recipes Generator
 

Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.

Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.

Mach’s gut!

von Herzen

Laura :)

 

ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.

Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann

Laura Veith

Brückenstraße 75

D-52379 Langerwehe

machmallieberselber@gmail.com

Zurück
Zurück

Einfaches Porridge in zwei Varianten

Weiter
Weiter

Selbstgemachte Granola Müsliriegel | Weihnachtsriegel mit Spekulatiusgewürz & Cranberry