Mein Hafer-Pfannenbrot

DSCF1845.jpg

Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:

10 Minuten

Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe. Dafür sehr knusprig und super variabel.

Du kannst es ganz einfach in der Pfanne anbraten und benötigst für die Zubereitung des Teiges nicht mehr als 10 Minuten.

Der Teig muss nach der Zubereitung nur noch 15 Minuten ruhen – genug Zeit, um den Tisch zu decken und für leckere Toppings zu sorgen.

Bei den Toppings ist Deinem Geschmack keine Grenze gesetzt. Bestrichen mit Joghurt, Guacamole oder selbstgemachten Aufstrichen kannst du Deine Brote nach Lust und Laune herzhaft belegen. Ich wähle dazu immer am liebsten Tomate und Avocado :)

Aber mein absoluter Favorit ist das Brot verwendet als Beilage zu meinem Ofenkürbis. Die leicht würzige Note der Kümmelsamen harmoniert perfekt mit dem weichen Kürbis und den fruchtigen Granatapfelkernen.

Zeige mir doch gerne Deine liebsten Toppings auf Instagram :)

Ich freue mich schon auf neue Inspirationen!

DSCF1839.jpg
DSCF1842.jpg

Rezept

Mein Hafer-Pfannenbrot

drucken
Mein Hafer-Pfannenbrot
portionen: 2 große Pfannenbrote
autor: Laura Veith | machmallieberselber
vorbereitungszeit: 10 Minkochzeit: 15 Minwartezeit: 15 Mingesamter zeitaufwand: 40 Min

zutaten

  • 170g Haferflockenmehl
  • 150g Joghurt, 3,8% Fettanteil
  • 2 TL Kümmelsamen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prie Salz
  • 1 EL Rapsöl zum Braten

anleitung

  1. Haferflockenmehl herstellen. Dafür den Mixer zur Hand nehmen und die Haferflocken für circa 30 Sekunden zerkleinern, sodass eine mehlige Konsistenz entsteht.
  2. Zwei Esslöffel separat aufbewahren. Das restliche Hafermehl mit dem Joghurt in eine Schüssel geben.
  3. Die Kümmelsamen in einer Pfanne ohne Öl für circa 3 Minuten anrösten und mit in die Schüssel geben. Einen Esslöffel Olivenöl dazugeben und die Menge erst mit einem Löffel verrühren und dann die Hände zur Hilfe nehmen, um den Teig zu kneten.
  4. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen und bei Zimmertemperatur für 15 Minuten ruhen lassen.
  5. Eine Arbeitsfläche mit dem zuvor aufbewahrtem Mehl bestäuben und den Teig je nach Belieben in 2 oder 4 Portionen aufteilen und oval ausrollen. Hierzu am besten ein Nudelholz zur Hilfe nehmen.
  6. Eine Pfanne mit etwas Rapsöl vorbereiten und bei mittlerer Hitze erwärmen. Wenn die Pfanne heiß ist, den Brotfladen in die Pfanne geben und entweder 2 Minuten pro Seite anbraten, oder wenden, sobald das Brot eine leichte Bräune bekommt.
  7. Nach dem Braten direkt auf den Teller geben und nach Belieben belegen oder als Beilage anbieten.

Die verwendeten Kümmelsamen:

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Markiere doch @machmallieberselber auf einem Bild davon und tagge es mit #machmallieberselber
Created using The Recipes Generator
 

Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.

Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.

Mach’s gut!

von Herzen

Laura :)

 

ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.

Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann

Laura Veith

Brückenstraße 75

D-52379 Langerwehe

machmallieberselber@gmail.com

Zurück
Zurück

Kürbis – Dein Nährstoff-Allrounder im Herbst

Weiter
Weiter

Mein Kürbispürree