Kürbis – Dein Nährstoff-Allrounder im Herbst

ana-essentiels-H0smXKsoPOY-unsplash.jpg

Allgemeines

Vielleicht kennst Du das ja auch: Schon im Spätsommer freut man sich schon total auf den Herbst. Meiner Meinung nach die coolste Jahreszeit, um in der Küche so richtig mit wärmenden Gerichten für gemütliche Stimmung zu sorgen. Dabei darf Kürbis natürlich nicht fehlen, denn das orangene Gemüse ist ein echtes Allround-Talent! Er ist nicht nur vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen, sondern auch sehr einfach zu verdauen und gut für empfindliche Mägen geeignet. Bei uns in Deutschland bekommst Du Deinen Lieblings-Kürbis in der Saison von September bis Februar. Hier habe ich Dir alle wissenswerten Fakten zusammengestellt, sodass Du Nährstoffe und Vitamine im Kürbis auf einen Blick beisammen hast.

Vorab ein paar Fakten: Wusstest Du, dass...

... die Ursprungsform des Kürbis aus Südamerika stammt? Mittlerweile wird er aber weltweit angebaut.

... Du den Kürbis nicht im Kühlschrank aufbewahren solltest? Wenn sich Dein Kürbis besonders lange halten soll, bewahrst Du ihn am besten an einem dunklen, trockenen Ort auf, wie z.B. in Deinem Keller. Hier kann er sich sogar bis zu einem Jahr halten. Im Kühlschrank kann sich das Kondenswasser negativ auf die Haltbarkeit auswirken.

... jährlich ein Wettbewerb stattfindet, um den schwersten Kürbis zu ermitteln?

Der schwerste Kürbis in diesem Jahr wiegt 720,5 kg und wurde in Bayern angebaut.

Kürbisse als Schutzschild gegen Krankheiten

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät dazu, 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag zu sich zu nehmen und dabei möglichst auf saisonale Sorten zurückzugreifen. Jetzt im Herbst eignet sich der Kürbis natürlich perfekt, um mithilfe der enthaltenen Vitamine gegen die Erkältungssaison und auch Entzündungskrankheiten anzukämpfen. Studien haben ebenfalls gezeigt, dass durch den regelmäßigen Verzehr von den im Kürbis enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen das Risiko für koronare Herzerkrankungen gesenkt werden kann. Weitere Inhaltsstoffe die gut für Dich und Deinen Körper sind habe ich Dir hier zusammengestellt.

Sekundäre Pflanzenstoffe

Die im Kürbis enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe können zu einer verbesserten Herzgesundheit beitragen und sind derzeit in der Hemmung der Krebsentstehung diskutiert. Dazu gibt es aber zu wenig Studien, um eine klare Aussage zu treffen.

Pro-Vitamin A (Beta-Carotin)

Der orangene Naturfarbstoff zählt zu den sekundären Pflanzenstoffen und ist fettlöslich. Das bedeutet, dass Du ihn besser aufnehmen kannst, wenn Du Deinen Kürbis mit etwas hochwertigem Öl zubereitest. Für weitere Informationen dazu nutze doch gerne meinen den Fettzufuhr-Guide auf meinem Blog. Beta-Carotin kann im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden und ist dort an zeltschützenden Reaktionen beteiligt.

Vitamin E und Linolsäure in Kürbiskernöl

Vitamin E gehört ebenfalls zu den fettlöslichen Vitaminen und kommt hauptsächlich im Kernöl des Kürbis vor. Im Körper wirkt Vitamin E als Zellschutz-Vitamin. Es schützt die Zellen vor aggressiven Sauerstoffverbindungen wie z.B. freien Radikalen und vermindert somit den Stress in Deinen Zellen. Die Schutzfunktion betrifft speziell auch den Fettstoffwechsel im Körper. Linolsäure hingegen kann einen erhöhten Cholesterinspiegel senken.

Selen

Selen wirkt antioxidativ, verringert also ebenfalls den oxidativen Zellstress und die Zellschädigung durch freie Radikale. Andere, von Selen abhängige, Enzyme regulieren die Funktion Deiner Schilddrüse oder sind Baustein von Spermien und somit essentiell für die Fruchtbarkeit des Mannes. Aber Vorsicht! Eine übermäßige Zufuhr an Selen durch Nährstoffpräparate kann zu neurologischen Störungen, Gelenkschmerzen und sogar zum Kammerflimmern führen. Konsultiere hierzu am besten Deinen Arzt :)

Rezeptvorschläge

Hier auf meinem Blog findest Du leckere Inspirationen, wie Du Kürbis auf Deinen herbstlichen Speiseplan setzen kannst. Klicke einfach auf den Link und wähle Dein Lieblingsrezept.

Kürbispancakes

Ofenkürbis

War dieser Beitrag hilfreich für Dich? Lass es mich auf Instagram wissen:)

 

Du bist immernoch hier? Wow! Ich hoffe, Du konntest etwas lernen.

Regelmäßig kannst du hier Beiträge über gesunde Ernährung und eine vegetarische Lebensweise finden. Außerdem gibt es hier jeden Mittwoch und Sonntag vegetarische Rezepte in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.

Mach’s gut!

von Herzen

Laura :)

 

Quellen:

https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/5-am-tag/

https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2006/08_06/EU08_305_308.pdf

https://www.br.de/nachrichten/bayern/deutschlands-schwerster-kuerbis-kommt-heuer-wieder-aus-bayern,SC5vKJc

https://www.dge.de/uploads/media/DGE-Pressemeldung-aktuell-06-2015-sps.pdf

https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/selen/

https://www.welt.de/wissenschaft/article2557778/Der-Kuerbis-ist-besonders-fuer-Maenner-gesund.html

ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.

Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann

Laura Veith

Brückenstraße 75

D-52379 Langerwehe

machmallieberselber@gmail.com

Zurück
Zurück

Meine selbstgemachte Nussbutter

Weiter
Weiter

Mein Hafer-Pfannenbrot