Selbstgemachte Brotaufstriche | Linse, Rote Bete & Bohnen-Kräuter

Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:

15-30 Minuten

Schmier' Dir nicht einfach irgendwas auf‘s Brot.

Es ist doch viel cooler, wenn mal wieder etwas Buntes auf den Teller kommt und Du weißt, was Du da gerade eigentlich isst, weil Du es selbst zubereitet hast.

Hier zeige ich Dir 4 verschiedene Varianten für Dein Lieblingsbrot.

Alle sind vegan und halten sich in einem luftdichten Behälter aufbewahrt circa drei Tage lang.

Die Aufstriche machen sich auch super als Dip und geben Deinem Lieblings-Gemüse ein weiches Bett, auf dem es sich wahrscheinlich nicht allzu lange ausruhen kann.

Also bei mir halten sich die Gläschen nichtmal drei Tage, weil sie jedes Gericht verfeinern und vielseitig verwendbar sind. Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.

Du magst es lieber etwas schärfer? Dann ist der Linsen Dip wahrscheinlich Dein Liebling. Oder doch etwas milder? Der rote Bete Dip versorgt Dich bestens. Auch Freunde des Kräutergartens kommen auf Ihre Kosten.

Der Grüne ist auch mein Favorit :)

Perfekt zu einem orientalischen Gericht passt hier der Auberginen-Curry Dip. Unschlagbar cremig! Wenn es bei mir mal schnell gehen muss, dann haue ich mir ein Hafer-Pfannenbrot in die Pfanne und esse es zusammen mit den Aufstrichen oder Avocado und Tomate. Passt wirklich super und Du kannst innerhalb wenigen Minuten etwas ganz Besonderes auf den Esstisch zaubern.

Ich bin gespannt, welcher der Varianten Dein Liebling ist! Lass' es mich doch gerne auf Instagram wissen. :)

APC_0298-2.jpg

Rezept

Selbsgemachte Brotaufstriche | Linsen, Rote Bete & Kräuter

drucken
Selbsgemachte Brotaufstriche | Linsen, Rote Bete & Kräuter
portionen: 1
autor: Laura Veith | machmallieberselber
vorbereitungszeit: 15 Mingesamter zeitaufwand: 15 Min

zutaten

Zutaten für den rote Bete-Cashew Dip
  • 2 Knollen rote Bete (wenns schnell gehen soll kannst Du auf die vakuumierten zurückgreifen)
  • 1 Hand voll Cashewkerne, kurz eingeweicht in heißem Wasser
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft einer Zitrone
  • 1 Schuss Wasser
  • Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
  • Sesam und Kresse zum Garnieren
Zutaten für den Bohnen-Kräuter Dip
  • 1 Dose Kichererbsen oder weiße, dicke Bohnen (die machen den Dip noch cremiger)
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1/2 Bund frischer Estragon
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
Zutaten für den Auberginen-Curry Dip
  • 2 Auberginen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tahini
  • 1 EL Joghurt Deiner Wahl
  • 1 EL Olivenöl
  • Saft einer Zitrone
  • 2 TL Currypulver
  • 1 Msp. Kurkuma
  • Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
Zutaten für den Linsen-Tomaten Dip
  • 180g Linsen, gekocht
  • 50g getrocknete Tomaten, eingeweicht in heißem Wasser
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 El Olivenöl
  • 1 TL Balsamico Essig
  • Saft einer Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • Cayennepfeffer nach Belieben (Wenn Du es so richtig scharf magst, nimm' 1 TL, das geht ab!)

anleitung

  1. Wenn Dein Dip Kerne oder getrocknete Tomaten enthält weiche diese zuerst in einer Schüssel heißem Wasser ein. Verwende nur so viel Wasser, bis dass der Inhalt bedeckt ist. Für den gelben Dip den Backofen auf 200°C auf Grillfunktion vorheizen. Auberginen waschen und den Stiel nicht entfernen. Die Aubergine längs halbieren und mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 20 Minuten grillen. Sie sollte von innen weich werden. Einfach mit einer Gabel hinein pieksen, um zu testen. Die Backzeit variiert je nach Beschaffenheit des Ofens ein wenig.
  2. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe in dem Olivenöl auf mittlerer Hitze leicht andünsten. Zitrone auspressen.
  3. Kräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken. Eingelegtes aus dem Wasser nehmen und die restliche Flüssigkeit aufbewahren, um beim Mixen eventuell bei der Konsistenz nachzuhelfen.
  4. Alle Zutaten außer dem Salz und Pfeffer in den Mixer geben und anschließend umfüllen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für den Auberginen-Curry Dip nur das Innere verwenden. Einfach mit einem Löffel heraus löffeln.
  5. Schon fertig!
    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
    Markiere doch @machmallieberselber auf einem Bild davon und tagge es mit #machmallieberselber
    Created using The Recipes Generator
     

    Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.

    Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.

    Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.

    Mach’s gut!

    von Herzen

    Laura :)

     

    ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.

    Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann

    Laura Veith

    Brückenstraße 75

    D-52379 Langerwehe

    machmallieberselber@gmail.com

    Zurück
    Zurück

    Kürbiswaffeln mit Kokoscreme und Himbeerkompott

    Weiter
    Weiter

    Dattel-Energiekugeln mit Nussbutter-Kern